Trickfilm, selbst gemacht – Wir lernen gewaltfrei!

Trickfilme:

‚Streit auf dem Pausenhof‘ und ‚Streit im Klassenraum‘

Die Klassensprecher:innen der Christoph-Ruden Schule treffen sich einmal im Monat zur Sitzung der Schüler:innenvertretung, in der GSV  – das Gremium der Schüler und Schülerinnen

Hier werden wichtige Themen aus dem Schulalltag besprochen. Die Klassensprecher:innen werden so in ihrer Rolle und Verantwortung gestärkt. Das Ziel ist es, den Themen, Anliegen, Wünschen und Bedürfnissen der Schüler:innenschaft Raum zu geben und dementsprechend mögliche Veränderungen im Schulalltag umzusetzen.

Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Seminartage der Schüler:innvertretung haben die Klassensprecher:innen der Christoph-Ruden-Grundschule zwei Trickfilme gedreht. Dabei wurden zwei unterschiedliche Umgebungen des Schullebens angesprochen.

Die Filme zum Thema „gewaltfrei lernen“

zur Stopp-Halt-Regel und zur Friedenstreppe finden Sie unter den nachfolgenden Links

Dabei wurde alles in Eigenregie mit Hilfe der Stop Motion App geplant, gestaltet und umgesetzt. In mehreren Kleingruppen wurden unter anderem die Handlung geschrieben, die Kulissen gestaltet und die Fotos gemacht. Anschließend wurden die Filme durch zwei Klassensprecher:innen vertont.

Die Trickfilme greifen die Themen Streit und Konflikt auf und zeigen zwei Möglichkeiten, wie diese gewaltfrei gelöst werden können. Sie stellen damit den Bezug zu zwei wichtigen Neuerungen im Schulalltag her.

Das Trainingsprogramm ‚Gewaltfrei Lernen‘ wurde fest im Schulprogramm verankert. Alle Klassen der Schule haben in drei Workshops gelernt, wie Konflikte gewaltfrei gelöst werden können. Die 3 Schritte der Halt-Stopp-Regel stellen dabei einen Hauptbestandteil des Programms dar.

Auf dem Schulhof gibt es seit einiger Zeit eine Friedenstreppe. Die Konfliktlots:innen haben dadurch einen festen Ort, an dem sie während der Hofpause Streitschlichtungen mit Schüler:innen durchführen.

 

Ähnliche Beiträge