Herzlich willkommen!

Wir stellen uns Ihnen gerne vor!

Die Christoph–Ruden–Schule ist wachsende Grundschule mit einem großzügigen und grünen Außengelände. Wir haben derzeit 14 Klassen an unserer Schule. Die Schule befindet sich in Alt-Buckow Nahe des Stadtrands. Sie ist umgeben von Einfamilienhäuser und einigen Hochhäuser. Nach und nach ziehen in das Neubaugebiet „Buckower Felder“ weitere zukünftige Schülerinnen und Schüler ein.

Wichtig für unsere pädagogische Arbeit ist die Sprachbildung, das „gewaltfreie Lernen“, ein friedliches respektvolles Miteinander und die Stärkung und Entwicklung sozialer Kompetenzen, das „soziale Lernen“. Jede Klasse hat ein bis zwei Stunden soziales Lernen pro Woche. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Demokratieerziehung gelebt wird . Die Klassensprecher treffen sich in Begleitung der Schulsozialarbeiter mehrmals im Jahr regelmäßig, um sich untereinander auszutauschen. Sie bereichern durch ihre Ideen und Vorhaben den Schulalltag. Z.B. haben unsere Schülersprecher:innen gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und der Schulleitung einen gemeinsamen Fußballtag an unserer Schule geplant und organisiert. Dieser findet nun am 3. Juli statt. Hoffentlich haben wir diesmal Glück mit dem Wetter. Auch das „gewaltfreie Lernen“ wird von der Gesamtschülervertretung und dem Kollegium in den Sitzungen stets neu thematisiert und zielführend vorangebracht.

Unsere gesamte Schulgemeinschaft trifft sich  2 Mal im Jahr zu einer gemeinsamen Schulversammlung.

Die Klassen führen dort ausgewählte kreative, musische oder künstlerische Beiträge vor.

Am Ende des Schuljahres gibt es einen ganz besonderen Höhepunkt, der Sozial-Oscar wird an drei Kinder überreicht. Jede Klasse schlägt im Vorfeld dazu ein Kind aus ihren eigenen Reihen vor, das sich durch besonderes soziales Verhalten im Verlauf des Schuljahres auszeichnete. Aus dieser Runde werden die Siegerkinder ausgewählt.

An unserer Schule finden jährlich themenorientierte Projekttage und ein buntes Sommerfest statt.

Zahlreiche Kooperationspartnern bereichern unser Schulleben, u.a. die VHS, die Stadtteilmütter, der NeNa e.V., die Bürgerstiftung Berlin, proRespekt, Jugendwohnen im Kiez, unsere Lesepaten, die Präventionsbeauftragten der Polizei, die Verkehrsschule, „Im Hopserlauf durch’s Leben“, etc.

Unser Altbau ist zweistöckig auf mehrere Sterne (Gebäudeteile) verteilt. Wir besitzen einen gut ausgestatteten Werkraum und einen Computerraum, einen NaWi-Raum und auch Musikraum. Unser Mehrzweckraum im Erdgeschoss ist mit einem Klavier, zwei großen zusammenlegbaren Säalen und einer großen Bühne ausgestattet.

Darüber hinaus haben wir eine Turnhalle und einen Sportplatz, den „Blauen Platz“. Auf unserem großzügig und weitläufig angelegten Pausenhof befinden sich zahlreiche Spielmöglichkeiten und ein Spielehaus für unsere Kinder . Alle Kinder können sich dort in der Pause begleitet durch unsere proRespekt-Coachin ihr Lieblings-Spielzeug ausleihen.

Im Neubau der Schule befindet sich eine liebevoll gestaltete Bücherei. Unsere Lesepaten lesen in den Pausen den interessierten Kindern in ruhiger und entspannter Atmosphäre vor.  Auch eine neu ausgestattete Mensa sowie ein Kunstraum, ein Musikraum sowie Sprachförderraum befinden sich im Neubau.

Alle Klassenräume besitzen Videoboards oder Smartboards. Wir sind auf dem neuesten Stand!

Zurzeit besuchen ca. 310 Schüler:innen die Schule. Sie werden von ca. 40 Mitarbeiter:innen gefördert und begleitet.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus unseren  Lehrkräften und den Erzieherinnen, den Sonderpädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Lesepat:innen. Wir sind ein Team aus älteren und erfahrenen sowie frisch ausgebildeten Mitarbeitern. Wir haben eine erfahrene Sekretärin, Hausmeisterin, eine engagierte Verwaltungsleitung sowie kompetente IT-Beauftragte.