Soziales Lernen ist an unserer Schule seit mehreren Schuljahren etabliertes Unterrichtsfach und fest im Stundenplan verankert. In den Klassenstufen 1-4 und in den Willkommensklassen für eine Stunde und in den Klassenstufen 5 und 6 für zwei Stunden.
Wir legen großen Wert auf ein soziales und friedliches Miteinander, die Beteiligung aller am Schulleben Mitwirkenden und gelebte Demokratiebildung.
Ein freundliches und wertschätzendes Schullima ist wesentlicher Bestandteil des gemeinsamen Miteinanders und unsere Haltung.
Soziales Lernen ist ein unbenotetes Unterrichtsfach und wird zumeist von der Klassenleitung begleitet von der Schulsozialarbeit oder von proRespekt unterrichtet.
Wichtige Elemente des Sozialen Lernens an unserer Schule sind:
- der wöchentliche stattfindende Klassenrat
- monatliche GSV-Versammlungen begleitet von der Schulsozialarbeit oder proRespekt und der Schulleitung. Die GSV findet jeweils im Mehrzweckraum der Schule donnerstags in der 2. und 3. Stunde statt.
- Seminare für unsere Klassensprecher:innen als Multiplikator:innen zu ausgewählten Themen
- in den Klassenstufen 1 und 2 das Kennenlernen der Figur: „Das kleine Wir“
- Klassensprecher:innenwahl in allen Klassen
- 2 Mal im Jahr eine Schulversammlung für die gesamte Schule als Highlite mit kreativen Beiträgen der Klassen und von den Schülersprecher:innen gut vorbereitet und moderiert
- die Verleihung des Sozial-Oskars an sozial besonders engagierte Kinder unserer Schule. Die Auswahl treffen natürlich unsere Kinder nach ausgewählten zuvor festgelegten Kriterien.
- die Konfliktlotsenausbildung für Klasse 4, 5 und 6
- der Einsatz der Konfliktlotsen in allen Hofpausen
- die zuverlässige Nutzung des Spielehauses für die Hofpausen und deren Begleitung durch die Schulsozialarbeit und proRespekt
- die Kindersprechstunde von proRespekt
- die Friedenstreppe und deren Anwendung und Ausgestaltung
- unser bereits bewährtes Patensystem der Viertklässler für die Kleinsten
- das gewaltfreie Lernen mit spezieller Ausbildung durch externe Experten, durch unsere Kooperationspartner sowie regelmäßige Workshops für alle am Schulleben Beteiligten inclusive einem klassenübergreifenden Elternabend
Wir freuen uns auf die drei sozial engagierten Kinder auch in diesem Jahr und sind gespannt auf die Auswahl!!
Danke, liebe Konfliktlotsen für euren Einsatz jetzt auch vor dem Neubau!
Das sind die vier Schritte= Treppenstufen der „Friedenstreppe“:
M. Hellwig für das Team der CRS